Bedienungsanleitungen für Navigationssysteme von Elebest

Sie halten nach einer Gebrauchsanweisung für Navigation Ausschau, Rückfahrkamera oder einer Anleitung für die Routenplanung mit dem Motorrad? Hier finden Sie alle verfügbaren Anleitungen für unsere Navis, Betriebsanleitungen und einer Einbauanleitung für unsere Funk-Rückfahrkamera bequem als PDF zum Download.

Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Zufriedenheit an erster Stelle steht, und sind bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, sich mit unserem Kundendienstteam in Verbindung zu setzen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne bei allen Anliegen rund um Ihre Retoure.

Sonstige Anleitung und Fehlerbeschreibung

Hinweis:
Alle Dateien stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung und können geöffnet oder heruntergeladen werden. Zum Anzeigen der Dateien benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können.

Hier können Sie den Adobe Reader herunterladen.

Allgemeine Anleitung

Routen Import mit Kurviger. Für alle Elebest Motorrad Navis. Hier Herunterladen

City: 70 / 70K+/ 70A / 70KA City: 90 / 90+ / 90K / 90KA /Drive: 7024K, 9024K, 924K City: 80T / 90TMC / 90T City: 90KT / 80KT. Hier Herunterladen

Sicherheitshinweise. Hier Herunterladen

Sicherheitshinweise. Hier Herunterladen

Fehlerbehebung

Damit Sie Breite, Höhe, Länge usw. einstellen können, müssen Sie erst das Gerät auf Lkw-/Wohnmobil-Modus umstellen. Anleitung hier

Hinweis zu Zwischenzielen:
Eine der häufigsten Ursachen für fehlerhafte Routenführung ist, dass noch Zwischenziele im Navigationsgerät gespeichert sind. In diesem Fall versucht das Gerät, zunächst das erste Zwischenziel anzufahren, bevor es zum Hauptziel navigiert.

Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Zwischenziele aus der Routenplanung gelöscht sind, bevor Sie eine neue Route starten. Überprüfen Sie die Einstellungen und löschen Sie gegebenenfalls alte Zwischenziele, um eine korrekte Navigation zu gewährleisten.

Hinweis zu Routeneinstellungen:
Bitte beachten Sie, dass veränderte Einstellungen im Navigationsgerät ebenfalls zu unerwarteten Routenführungen führen können. Beispiele hierfür sind:

  • Auswahl der "grünen Strecke" (umweltfreundliche Route)
  • Vermeidung von Autobahnen
  • Einstellung auf "kurze Strecke" statt "schnelle Strecke"
  • Andere benutzerdefinierte Routenoptionen

Überprüfen Sie die Routeneinstellungen in Ihrem Gerät und passen Sie diese gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass die gewünschte Route berechnet wird.

Anleitung. Hier Herunterladen

Anleitung. Hier Herunterladen

Wichtiger Hinweis zur Zeiteinstellung:
Damit das Navigationsgerät die korrekte Zeit auf dem Display anzeigt, ist es wichtig, die Uhrzeit richtig einzustellen. Eine falsche Zeiteinstellung kann dazu führen, dass der Tag/Nacht-Modus nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Anleitung. Hier Herunterladen

Hinweis zum GPS-Signal:
Bitte beachten Sie, dass ein schlechter GPS-Empfang auftreten kann, wenn Ihr Fahrzeug mit einer Frontscheibenheizung ausgestattet ist oder sich andere Gegenstände in der Nähe befinden, die Funkwellen aussenden. Dazu zählen beispielsweise Dashcams, Bluetooth-Anlagen, zusätzliche Antennen oder andere Geräte, die Funksignale ausstrahlen. Diese können die GPS-Signalstärke beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass das Navigationsgerät möglichst frei von solchen Störquellen positioniert ist, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten. Anleitung Hier

Hinweis zur Speicherkarte und Navigationssoftware:
Die Navigationssoftware befindet sich auf der Speicherkarte. Sollte die Software nicht mehr starten, können folgende Ursachen vorliegen:

  • Die SD-Karte wurde entfernt.
  • Die SD-Karte wurde formatiert oder die Daten darauf wurden gelöscht.
  • Die SD-Karte ist defekt.

Überprüfen Sie die Speicherkarte an einem PC oder Laptop, um sicherzustellen, dass die Karte erkannt wird. Prüfen Sie außerdem, ob sich Daten auf der Karte befinden. Sollte die Karte nicht erkannt werden oder keine Daten enthalten, könnte ein Defekt oder Datenverlust vorliegen. In diesem Fall kann es notwendig sein, die Karte zu ersetzen oder die Navigationssoftware erneut zu installieren.

Bitte überprüfen Sie diese möglichen Ursachen, um die Funktionalität wiederherzustellen. Falls das Problem weiterhin besteht, kann ein Austausch der Speicherkarte oder eine Neuinstallation der Software erforderlich sein.

Wichtiger Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass der Navigationspfad im Gerät korrekt eingestellt ist. Wenn der Navigationspfad falsch konfiguriert ist, kann die Navigationssoftware nicht starten. Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie den Pfad gegebenenfalls an, um die Software ordnungsgemäß nutzen zu können.

Anleitung hier

Falls Sie Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

Hinweis zur Bluetooth-Verbindung:
Schalten Sie auf Ihrem Smartphone die Bluetooth-Funktion ein und starten Sie die Gerätesuche. Sobald Ihr Navigationsgerät in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt wird, wählen Sie es aus und koppeln Sie Ihr Smartphone mit dem Navigationsgerät. Folgen Sie dabei den Anweisungen auf beiden Geräten, um die Verbindung erfolgreich herzustellen. Anleitung Hier

Hinweis zur Wiederherstellung von Sonderzielen:
Starten Sie die Navigationssoftware und navigieren Sie zum Menüpunkt „Ziel“. Löschen Sie anschließend den Zielspeicher (Letzte Ziele). Dadurch werden die Sonderziele wieder sichtbar und sind nicht mehr ausgegraut.

Hinweis zum Löschen des Radarwarners:

Um den Radarwarner vollständig zu entfernen, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Speicherkarte entnehmen: Entfernen Sie die Speicherkarte aus dem Navigationsgerät.
  2. Karte in PC/Laptop einlegen: Stecken Sie die Speicherkarte in den SD-Karten-Slot Ihres PCs oder Laptops.
  3. Neues Laufwerk öffnen: Sobald die Karte erkannt wird, erscheint ein neues Laufwerk auf Ihrem PC/Laptop. Öffnen Sie dieses.
  4. Ordner „CONTENT“ aufrufen: Navigieren Sie in den Ordner „CONTENT“ auf der Speicherkarte.
  5. Ordner „SPEEDCAM“ löschen: Löschen Sie den Ordner „SPEEDCAM“ vollständig.

Nach diesem Schritt sind alle Radarwarnungen dauerhaft vom Gerät entfernt. Bitte beachten Sie, dass diese Änderungen nicht rückgängig gemacht werden können.

Radarwarner für kurze Zeit deaktivieren. Anleitung hier

Hinweis zum Abspielen von Musikdaten:

Um Musikdateien abzuspielen, erstellen Sie einen neuen Ordner entweder im internen Speicher des Geräts oder auf der Speicherkarte. Verschieben oder kopieren Sie Ihre Musikdateien in diesen Ordner. Anschließend können Sie über die Musikfunktion des Geräts auf die Dateien zugreifen und sie abspielen.

Stellen Sie sicher, dass die Dateien in einem unterstützten Format (z. B. MP3) vorliegen, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten. Anleitung hier

Hinweis zur Kameraüberprüfung und Installation

Bitte führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Kamerafunktion zu testen und eventuelle Probleme zu identifizieren:

Test der Kamerafunktion:

Direkter Anschluss an die Autobatterie:
Klemmen Sie die Kamera direkt an die Autobatterie an. Dies dient ausschließlich als Test, um zu prüfen, ob die Kamera ordnungsgemäß funktioniert und ob der Fehler weiterhin auftritt.

Massekabel an der Karosserie:
Verbinden Sie das Massekabel der Kamera direkt mit der Karosserie des Fahrzeugs, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät:
Schließen Sie den Kameraempfänger nicht an ein USB-Kabel (z. B. mit 0,5 Ampere) an, da dies zu wenig Strom liefert. Nutzen Sie immer das mitgelieferte Kfz-Ladegerät für eine ausreichende Stromversorgung.

Kein Anschluss an Stromtransformatoren:
Vermeiden Sie den Anschluss der Kamera an Stromtransformatoren, da diese die erforderliche Spannung und Stromstärke nicht liefern können.

Ausreichende Stromversorgung:
Die Kamera benötigt eine Stromversorgung von mindestens 4,0 Ampere, die durch eine Autobatterie gewährleistet werden kann.

Informationen zur Installation:

Vor dem Versand:
Jede Kamera wird zusammen mit dem Navigationsgerät getestet, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und die Bildübertragung fehlerfrei ist.

Anschluss der Kamera:
Die Kamera wird unkompliziert an den Plus- und Minuspolen der Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird die Kamera automatisch mit Strom versorgt.

Fehler durch unzureichende Stromversorgung:

Wenn die Kamera zu wenig Strom oder Spannung erhält, können folgende Probleme auftreten:

Das Bild wird nicht umgeschaltet.

Zusätzliche Erklärung:

Ampere:
Ampere ist die Einheit der Stromstärke und gibt an, wie viel Strom durch eine Leitung fließt. Für die Kamera ist eine Stromstärke von mindestens 4,0 Ampere erforderlich.

Bitte testen Sie die Kamera wie beschrieben, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Sollten weitere Fragen oder Probleme auftreten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hinweis bei Fahrzeugen mit CAN-Bus-System:

Wenn Ihr Fahrzeug mit einem CAN-Bus-System ausgestattet ist, kann es zu Unterbrechungen in der Bildübertragung kommen. Dies äußert sich darin, dass sich das Kamerabild ständig ein- und ausschaltet.

In solchen Fällen empfehlen wir, die Installation der Kamera sowie die Stromzufuhr zu überprüfen. Möglicherweise ist ein zusätzlicher Adapter oder ein spezieller Filter erforderlich, um Störungen durch das CAN-Bus-System zu vermeiden.

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Unterstützung benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Konformitätserklärung des Herstellers Elebest

Die Konformitätserklärung ist ein Dokument, mit dem ein Hersteller eines Produkts eigenverantwortlich und rechtsverbindlich erklärt(Herstellererklärung der Konformität), dass sein Produkt den Anforderungen der einschlägigen EG-/EU-Richtlinien entspricht.

Unsere Zertifikate

Entdecken Sie die Welt mit Elebest! Unsere Navigationsgeräte sind nicht nur von den Behörden geprüft und freigegeben, sondern auch durch Zertifikate und Tests bestätigt. Verlassen Sie sich auf die Zuverlässigkeit und Genauigkeit unserer Produkte, während Sie neue Abenteuer erleben und ohne Sorgen an Ihr Ziel gelangen. Mit Elebest sind Sie immer bestens ausgestattet und sicher unterwegs.